"Ein historisches Gebäude in die moderne Nutzung zu führen und dabei behutsam die ursprüngliche Substanz zu wahren sowie die Geschichte ablesbar zu lassen ist meiner Meinung nach eine der spannensten Aufgaben in der Architektur."
Anneke Kuchar, Planung
"Ein historisches Gebäude in die moderne Nutzung zu führen und dabei behutsam die ursprüngliche Substanz zu wahren sowie die Geschichte ablesbar zu lassen ist meiner Meinung nach eine der spannensten Aufgaben in der Architektur."
Der innerstädtisch gelegenen JVA Kiel eine neue Sporthalle geben, den Insassen der Anstalt die Möglichkeit zur Bewegung einräumen, die Anstalt moderne Vollzugskonzepte umsetzen lassen …
Für ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude, das sich in Berlin-Mitte in unmittelbare Nähe zum Checkpoint Charlie befindet, wurde eine umfangreicher Planungsauftrag erteilt …
Nach mehreren Vorgesprächen mit der Auftraggeberschaft über die Definition des Bedarfes sollte das Gutachterverfahren zur Planung einer Kindertagesstätte für die Gemeinde Heikendorf in die nächste Runde gehen …
Statement in bester Gesellschaft: Dem denkmalgeschützten Wohnhaus in heterogener Umgebung bewusst keinen repräsentativen Charakter verleihen, vielmehr etwas Selbstverständliches leisten; dem Ehepaar mit Kind Lebens- und Arbeitsräume bieten …
Vier Mehrfamilienhäuser in Passivbauweise: Auf einem Gelände mit Nachkriegsbauten aus den 50er Jahren sollten Wohngebäude im Auftrag eines privaten Investoren entstehen …
Der Hof Hammer blickt auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück, die sich deutlich in den unterschiedlichen Architekturen aus verschiedenen Epochen widerspiegelt …
Die Boltze Gruppe, ein Großhändler für Wohnaccessoires und Geschenkartikel in Europa und weltweit, wünschte für seine neue Zentrale am Standort Norddeutschland …