"Ein historisches Gebäude in die moderne Nutzung zu führen und dabei behutsam die ursprüngliche Substanz zu wahren sowie die Geschichte ablesbar zu lassen ist meiner Meinung nach eine der spannensten Aufgaben in der Architektur."
Anneke Kuchar, Planung
"Ein historisches Gebäude in die moderne Nutzung zu führen und dabei behutsam die ursprüngliche Substanz zu wahren sowie die Geschichte ablesbar zu lassen ist meiner Meinung nach eine der spannensten Aufgaben in der Architektur."
Statement in bester Gesellschaft: Dem denkmalgeschützten Wohnhaus in heterogener Umgebung bewusst keinen repräsentativen Charakter verleihen, vielmehr etwas Selbstverständliches leisten; dem Ehepaar mit Kind Lebens- und Arbeitsräume bieten …
Für die Sanierung der im Jahr 1882 als königlich preußische Strafanstalt errichtete JVA Kassel I erhielten DHBT. Architekten 2016 den Auftrag für den ersten Bauabschnitt …
Nachdem verschiedene Architekturbüros Überlegungen zur Bebauung des Areals angestellt hatten, wurden DHBT. Architekten erst im Nachgang aufgefordert, Gedanken zu dem Grundstück zu entwickeln …
Die Boltze Gruppe, ein Großhändler für Wohnaccessoires und Geschenkartikel in Europa und weltweit, wünschte für seine neue Zentrale am Standort Norddeutschland den Logistik- und den Verwaltungsbereich zu bündeln …
Ein Platz, der seiner Umgebung gerecht wird. Für die Laiesz- Reederei sollte der Standort aus den 50er Jahren am Nikolaifleet saniert und erweitert werden …
Die baulichen Voraussetzungen für einen modernen Strafvollzug unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer und zeitgemäßer vollzuglicher Aspekte zu schaffen …